Lerne Behandlungverläufe differenziert und sicher einzuschätzen
"Die häufigsten Ursachen für unbefriedigende Behandlungsverläufe liegen nicht in der Arzneiwahl, sondern in Fehleinschätzungen zu den Veränderungen nach der Arzneigabe." Diesen Satz hört man häufig von Dozentinnen und Dozenten der Homöopathie und er bestätigt, was schon die alten Homomöpathen wussten. In diesem Onlinekurs werden wir dir deshalb unterschiedlichste Verlaufsvarianten vorstellen und dabei vielleicht auch mit dem einen oder anderen Vorurteil aufräumen. Viele der im Kurs besprochenen Verläufe sind unabhängig von der Potenzierungsart (C, D, Q, LM). Der Schwerpunkt liegt aber auf der Arbeit mit C- und D-Potenzen. Die spezifischen Möglichkeiten beim Einsatz von Q- und LM-Potenzen werden wir in einem separaten Onlinekurs vorstellen.

Stichworte zum Inhalt
  • "Mir geht es besser, aber..." (Heilungsverläufe mit Hindernissen)
  • "Es hat sich nichts verändert." (Echte und scheinbare Stagnation)
  • "Mir geht es schlechter." (Umgang mit ungünstigen Verläufen)
  • Falsche Regel: "Herings Gesetz"
  • Die 12 Reaktionen nach Kent
  • Wirkungsdauer der Arzneigaben
Voraussetzungen
Der Kurs wendet sich primär an praktizierende Heilpraktiker und Ärzte und setzt ein gutes Grundwissen in der Homöopathie voraus. Mindestens solltest du den Online-Einführungskurs von punctum saliens absolviert haben. Das Thema kann aber auch eine gute Gelegenheit sein, bereits Gelerntes zu wiederholen oder zu vertiefen.


Smartes "MicroLearning" für zu Hause und unterwegs
Unsere kompakten Lernhäppchen können nicht nur am heimischen Rechner, sondern auch auf Mobilgeräten unterwegs genossen werden.
Du kannst 1 Jahr lang uneingeschränkt auf die Inhalte zugreifen.

Das Lernkonzept
Dein Klassenraum ist unsere elektronische Lernplattform, die via Internet rund um die Uhr für dich erreichbar ist. Dein Lerntempo bestimmst du selbst.

  • Die Online-Lektionen werden teils durch visuelle Elemente wie Grafiken, Tabellen oder Videos ergänzt. Einzelne Inhalte können auch als PDF heruntergeladen werden.
  • Am Ende des Kurses kannst du einen (freiwilligen) Online-Test absolvieren. Für die Anerkennung von Fortbildungspunkten ist der absolvierte Test Voraussetzung.
  • Bei Bedarf kann zusätzlich eine individuelle Fallsupervision gebucht werden.
Anerkennung als Fortbildung
  • Dieses Onlineseminar entspricht den Anforderungen der Stiftung Homöopathie-Zertifikat (SHZ) für homöopathische Fortbildungen und wird mit 5 homöopathischen Fortbildungspunkten bescheinigt, sofern der integrierte Ankreuztest zu grundlegenden Themen des Kurses mit 70% absolviert wurde. Der Test kann beliebig oft wiederholt werden.
Dein "Dozent"
Jürgen Wiering (HP) führt dich durch dieses Online-Seminar. Er ist SHZ-zertifizierter Dozent und Supervisor. Nach einem längeren Weg durch verschiedene homöopathische Methoden (Kent, Miasmen, Sankaran u.a.) ist er schließlich bei den Methoden und Arbeitsmitteln der „genuinen" Homöopathie gelandet. Er arbeitet in seiner Praxis seit mehr als 15 Jahren primär mit genuinen Arbeitsmitteln wie dem Therapeutischen Taschenbuch, dem Symptomenlexikon, den Hauptanzeigen von G.H.G. Jahr sowie den bogerschen Werken.





punctum saliens
Wir sind das erste SHZ-zertifizierte Fernausbildungsinstitut und verfügen über fundierte Erfahrungen in der Organisation und Gestaltung von Fernunterricht – insbesondere in der Methode des Blended Learning. Seit 1998 bereits bilden wir Homöopathen aus.