"Klassische" Miasmenlehre von der Theorie direkt in die Praxis - buchen, bezahlen, starten
  • Du hast bereits grundlegende Homöopathiekenntnisse und möchtest nun diesen Aspekt der hahnemannschen Lehre in deine Arbeit integrieren?
  • Du willst die Miasmen nicht durch die rosarote Brille betrachten und neben den Chancen dieses Konzeptes auch dessen Grenzen erfahren?
Neben fundiert dargestellten Hintergründen zur "klassischen" Miasmenlehre (Hahnemann, Allen und Nachfolgende) erlernst du anhand von Fallstudien Schritt für Schritt die praktische Anwendung der Miasmenlehre.

Das Lernkonzept
Der Klassenraum ist unsere elektronische Lernplattform, die rund um die Uhr für dich erreichbar ist. Du entscheidest selbst, wann und wo du lernen möchtest. Auch das Lerntempo bestimmst du selbst.

  • Die Inhalte stellen wir online, teils unterstützt durch Anleitungsvideos, zur Verfügung. Viele Inhalte und Arbeitsmittel können auch als PDF heruntergeladen werden.
  • Anhand von Übungsfällen (mit nachvollziehbaren Musterlösungen) und kleinen Extra-Aufgaben kannst du das Gelernte zusätzlich festigen.
  • Am Ende des Kurses kannst du einen (freiwilligen) Test absolvieren. Dieser ist Voraussetzung für die Anerkennung von Fortbildungspunkten.
  • Bei Bedarf kann zusätzlich eine individuelle Fallsupervision gebucht werden.
Stichworte zum Inhalt
  • Die Miasmenlehre Hahnemanns
  • Einführende Kurzportraits zu Psora, Sykose, Syphilis und Tuberkulinie, unter Einbeziehung der Miasmatiker nach Hahnemann
  • Vertiefungsskripte zu jedem einzelnen Miasma
  • Miasmatische Fallanalyse
  • Miasmatische Anamnese
  • Cancerinie
  • Vakzinose
  • Miasmenkritik
  • u.a.
Dein "Dozent"
Jürgen Wiering führt dich als „Coach" durch dieses Onlineseminar. Er ist SHZ-zertifizierter Dozent und Supervisor. In seine zunächst stark miasmatisch geprägte Praxis wurden schrittweise andere Konzepte integriert, insbesondere genuine Betrachtungsweisen. Heute hat die Miasmatik den ihr gebührenden Platz im Sinne einer "Beihülfe zur Heilung", wie Hahnemann es formulierte. Dieser konstruktiv-kritische Entwicklungsweg bildet auch den roten Faden des Seminars.


punctum saliens
Wir sind das erste SHZ-zertifizierte Fernausbildungsinstitut und verfügen über fundierte Erfahrungen in der Organisation und Gestaltung von Fernunterricht – insbesondere in der Methode des Blended Learning. Seit 1998 bereits bilden wir Homöopathen aus.

Anerkennung als Fortbildung, Organisatorisches
  • Dieses Onlineseminar entspricht den Anforderungen der Stiftung Homöopathie-Zertifikat (SHZ) für homöopathische Fortbildungen und wird mit 20 homöopathischen Fortbildungspunkten bescheinigt, sofern der integrierte Ankreuztest zu grundlegenden Themen des Kurses mit 70% absolviert wurde. Der Test kann beliebig wiederholt werden.
  • Technische Voraussetzungen: PC oder Tablet und Internetzugang.
  • Keine besonderen Literaturanforderungen.