Fundiert und schnell zum ersten Behandlungserfolg
Mit dieser modularen Ausbildung profitierst du von unser jahrelangen Erfahrung in der Gestaltung zertifizierter Homöopathieausbildungen mit e-Learning-Elementen. Mit ca. 100 UE (Unterrichtseinheiten) erwirbst du neben einem fundierten methodischen Wissen auch praktische Fähigkeiten, die dir schnell zu ersten Erfolgen in der Praxis verhelfen. Dein Wisensfundament ist gut geeignet, um darauf weitere Schritte aufzubauen - sei es zu weiteren homöopathischen Methoden oder zu speziellen Patientengruppen oder Themenstellungen.


Sehen mit zwei Augen
Du lernst gleichzeitig zwei methodische Grundausrichtungen der Homöopathie kennen, die klassische (nach Kent) und die genuine (nach Bönninghausen). Beide Methoden haben unterschiedliche Blickwinkel auf den Patienten und das Krankheitsgeschehen mit jeweils eigenen Arbeitsmitteln. Welcher Zugang die besten Erfolgsaussichten hat, ist im jeweils vorliegenden Fall zu entscheiden. Damit hast du schon beim Start einen flexiblen und praxisgerechten "Werkzeugkasten".

Bausteine des Kurses

Mit dem Modulpaket sparen
Mit 600,00 € sparst du gegenüber der Einzelbuchung 64,00 € und kannst alle Module sofort nutzen.

Das Lernkonzept
Dein Klassenraum ist unsere elektronische Lernplattform, die via Internet rund um die Uhr für dich erreichbar ist. Dein Lerntempo bestimmst du selbst.

  • Die Online-Lektionen werden teils durch visuelle Elemente wie Grafiken, Tabellen oder Videos ergänzt. Einzelne Inhalte können auch als PDF heruntergeladen werden.
  • Am Ende eines jeden Moduls kannst du einen (freiwilligen) Online-Test absolvieren.
  • Bei Bedarf kann für den direkten persönlichen Austausch unsere moderierte Praxiswerkstatt (Videokonferenz) genutzt werden. Wir empfehlen das aber frühestens zum Ende der Kompaktausbildung.
Erforderliche Arbeitsmittel:
Für das Modul "Repertorisation lernen":
  • Kent-Repertorium. Kosten: Ca. 65,00 € (Details in der Modulbeschreibung)
  • Arzneimittellehre von Phatak oder Boericke. Kosten: Ca. 40,00 bis 90,00 € (Details in der Modulbeschreibung)
Für das Modul "Bönninghausenmethode": Therapeutisches Taschenbuch von Bönninghausen. Kosten: Ca. 80,00 € (Details in der Modulbeschreibung)

Tipp: Alle Arbeitsmittel können meist deutlich günstiger antiquarisch erworben werden.

Voraussetzungen:
Medizinisches Grundwissen. Primär wendet sich das Kursangebot an professionelle Anwender (Heilpraktiker und Ärzte). Engagierte Laien sind willkommen, aber es wird medizinisches Wissen vorausgesetzt. Hinweis: Die Anwendung der Homöopathie außerhalb des privaten Rahmens ist an eine Heilkundeerlaubnis oder die ärztliche Appobation gebunden.

Inhalte:
  • Grundprinzipien der Homöopathie
  • Methodik zur Arzneifindung inkl. Fallanalyse
  • Fallstudien
  • Sofortverordnungen in der Praxis
  • Methodik des Arzneimittelstudiums und Sofortverordnungen
  • Dosierung, Potenzwahl
  • Verlaufsbeurteilung
  • LM- und Q-Potenzen
Details findest du in den Beschreibungen der jeweiligen Module

Deine Dozenten:

Jürgen Wiering (HP) praktiziert seit 30 Jahren die Homöopathie und ist seit mehr als 20 Jahren in der Aus- und Fortbildung aktiv. Er ist SHZ-zertifizierter Dozent und Supervisor. Nach einem längeren Weg durch verschiedene homöopathische Methoden (Kent, Miasmen, Sankaran u.a.) hat er schließlich seinen Schwerpunkt bei den Methoden und Arbeitsmitteln der genuinen Homöopathie gefunden. Grundsätzlich gilt aber, die Wahl der Methode am jeweils vorliegenden Fall zu orientieren, und so haben auch klassische Ansätze ihren Platz, wenn sie angezeigt sind.

Dr. phil. Susan Möller-Wiering (HP) ist SHZ-zertifizierte Therapeutin und Dozentin. Auch sie nutzt in ihrer Arbeit je nach Situation unterschiedliche methodische Ansätze. Neben der Praxis stehen seit mehr als 15 Jahren die Leitung des Ausbildungsinstituts, der Unterricht und die Begleitung und Betreuung der Teilnehmenden im Zentrum ihrer Arbeit.

punctum saliens
Wir sind das erste SHZ-zertifizierte Fernausbildungsinstitut und verfügen über fundierte Erfahrungen in der Organisation und Gestaltung von Fernunterricht – insbesondere in der Methode des Blended Learning. Seit 1998 bereits bilden wir Homöopathen aus.