Die Bönninghausenmethode - von der Theorie bis in die Praxis - buchen und gleich loslegen
Hast du dich auch schon gefragt, wie die „alten" Homöopathen aus Hahnemanns Zeit mit vergleichsweise wenig Arzneien (ca. 130 Mitteln) selbst komplexe und schwerste Krankheiten sicher und erfolgreich behandeln konnten, während viele Homöopathen unserer Zeit mit kiloschweren Repertorien, tausenden Arzneien und modernsten Werkzeugen nicht annähernd diese Erfolge vorweisen können?
Das ausgezeichnete Arzneiwissen der alten Meister erklärt diese Erfolge nur teilweise. Folgende Aspekte dürften darüber hinaus von herausragender Bedeutung für die hohe Verschreibungssicherheit sein:
Das Lernkonzept
Der Klassenraum ist unsere elektronische Lernplattform, die rund um die Uhr für dich erreichbar ist. Du entscheidest selbst, wann und wo du lernen möchtest. Auch das Lerntempo bestimmst du selbst.
Jürgen Wiering (HP) führt dich durch dieses Online-Seminar. Er ist SHZ-zertifizierter Dozent und Supervisor. Nach einem längeren Weg durch verschiedene homöopathische Methoden (Kent, Miasmen, Sankaran u.a.) ist er schließlich bei den Methoden und Arbeitsmitteln der „genuinen" Homöopathie gelandet. Er arbeitet in seiner Praxis seit mehr als 15 Jahren mit genuinen Arbeitsmitteln u.a. mit dem Therapeutischen Taschenbuch.
punctum saliens
Wir sind das erste SHZ-zertifizierte Fernausbildungsinstitut und verfügen über fundierte Erfahrungen in der Organisation und Gestaltung von Fernunterricht – insbesondere in der Methode des Blended Learning. Seit 1998 bereits bilden wir Homöopathen aus.
Anerkennung als Fortbildung, Organisatorisches
Hast du dich auch schon gefragt, wie die „alten" Homöopathen aus Hahnemanns Zeit mit vergleichsweise wenig Arzneien (ca. 130 Mitteln) selbst komplexe und schwerste Krankheiten sicher und erfolgreich behandeln konnten, während viele Homöopathen unserer Zeit mit kiloschweren Repertorien, tausenden Arzneien und modernsten Werkzeugen nicht annähernd diese Erfolge vorweisen können?
Das ausgezeichnete Arzneiwissen der alten Meister erklärt diese Erfolge nur teilweise. Folgende Aspekte dürften darüber hinaus von herausragender Bedeutung für die hohe Verschreibungssicherheit sein:
- Die Arbeit mit verlässlichen Werkzeugen, die sich noch eng an der primären Materia medica orientieren.
- Konzentration auf das Wesentliche, nämlich die Hauptbeschwerde des Patienten und ggf. krankheitsbegleitende Symptome.
- Ein klares Arzneiverständnis, was die sogenannten „Charakteristika" der Arzneien betrifft.
Das Lernkonzept
Der Klassenraum ist unsere elektronische Lernplattform, die rund um die Uhr für dich erreichbar ist. Du entscheidest selbst, wann und wo du lernen möchtest. Auch das Lerntempo bestimmst du selbst.
- Die Inhalte stellen wir online, teils unterstützt durch Anleitungsvideos, zur Verfügung. Einzelne Inhalte können auch als PDF heruntergeladen werden.
- Anhand von Übungsfällen (mit nachvollziehbaren Musterlösungen) und kleinen Extra-Aufgaben kannst du das Gelernte zusätzlich festigen.
- Am Ende des Kurses kannst du einen (freiwilligen) Test absolvieren. Dieser ist Voraussetzung für die Anerkennung von Fortbildungspunkten.
- Bei Bedarf kann zusätzlich eine individuelle Fallsupervision gebucht werden.
- Wer war C.M. von Bönninghausen?
- Klassische Homöopathie versus genuine Homöopathie
- Aufbau, Struktur, Besonderheiten des Therapeutischen Taschenbuchs (TT)
- Praktische Arbeit mit dem TT: Fallanalyse, Rubrikenwahl, Poolanalyse
- Polaritätsanalyse nach Heiner Frei
- Kombination mit anderen Arbeitsmitteln
Jürgen Wiering (HP) führt dich durch dieses Online-Seminar. Er ist SHZ-zertifizierter Dozent und Supervisor. Nach einem längeren Weg durch verschiedene homöopathische Methoden (Kent, Miasmen, Sankaran u.a.) ist er schließlich bei den Methoden und Arbeitsmitteln der „genuinen" Homöopathie gelandet. Er arbeitet in seiner Praxis seit mehr als 15 Jahren mit genuinen Arbeitsmitteln u.a. mit dem Therapeutischen Taschenbuch.
punctum saliens
Wir sind das erste SHZ-zertifizierte Fernausbildungsinstitut und verfügen über fundierte Erfahrungen in der Organisation und Gestaltung von Fernunterricht – insbesondere in der Methode des Blended Learning. Seit 1998 bereits bilden wir Homöopathen aus.
Anerkennung als Fortbildung, Organisatorisches
-
Dieses Onlineseminar entspricht den Anforderungen der Stiftung Homöopathie-Zertifikat (SHZ) für homöopathische Fortbildungen und wird mit 18 homöopathischen Fortbildungspunkten bescheinigt, sofern der integrierte Ankreuztest zu grundlegenden Themen des Kurses mit 70% absolviert wurde. Der Test kann beliebig wiederholt werden.
- Technische Voraussetzungen: PC oder Tablet und Internetzugang.
-
Erforderliche Literatur: Bönninghausens Therapeutisches Taschenbuch
- Unsere Empfehlung: Die revidierte Fassung von Gypser (Hg), (Haug-Verlag).*
- Vorhandene andere Ausgaben oder PC-Programme können auch genutzt werden.